Vogelparadies Rheinufer

 Alle Fotos / Videos unterliegen dem Copyright, wenn nicht anders vermerkt ©Krishna Gans, 2009-2015, das Weiterverbreiten in der Öffentlichkeit ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

rhein.main

Rettbergsau, Petersau, Maarau

Mainwiesen und Schleuse

Klicken für größere Anzeige / links der Rhein mit der Peters- und der Rettbergsau – rechts Main mit Maarau und Schleuse

©/Quelle: google maps

————————————————————————————————————————————————————–

Rettbergsau

Mainwiesen

Rheinufer Mainz-Kastel / Petersau

Sowohl das Kasteler Rheinufer, die gegenüberliegende Petersau, Rettbergsau, wie auch die Maarau und die Mainwiesen sind schützenswerte Vogel-Paradiese.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAbendstimmung am Rheinufer

    Halsbandsittiche im Schnee

Im Laufe des März kommen die Schwarzmilane aus dem Süden zurück und nisten im Laufe des April, mit beginnender Begrünung auf der Petersau und jagen unter anderem auch schwimmende Beute im Rhein, sofern sie nicht im ländlichen Kasteler Hinterland ihre Reviere abfliegen. Im Laufe der 2. Monatshälfte Juni sind die Jungen flügge. Je nach Wetterlage ziehen sie während der ersten zwei Augustwochen wieder in den Süden, wobei die Südostspitze der Petersau kurzfristig ein Sammelpunkt wird, an dem sich in den letzten Tagen vor Zugbeginn auch die Milane aus der Umgebung sammeln, wie zum Beispiel auch die auf der Rettbergsau nistenden und sich dem Haupttross anschließen. Wie es aussieht ziehen dann an die hundert Milane in Richtung Kühkopf, wo eine große Kolonie von Schwarzmilanen seine Jungen groß zieht.

Dass Reiher (2015 erstmals auch ein Silberreiher), Kormorane, inzwischen auch Kanada- und Nilgänse zu den Vögeln gehören, die man am Rheinufer finden kann, ist nicht so außergewöhnlich, auch sind ab und zu Störche auf Futtersuche, sowohl am Ufer der Petersau als auch auf Kasteler Seite. Es kann sogar vorkommen, dass man mal einen Nutria (Nager) vorbeischwimmen sieht.

Das Kasteler Rheinufer entlang den Rheinwiesen ist an der Böschung durch Steinaufschüttungen gekennzeichnet, an denen parallel zum Uferweg ein Treidelpfad entlang führt. Der restliche Teil bis zur Kaiserbrücke trägt auf der Böschung größtenteils einen Auwald ähnlichen Bewuchs (Weichholz Aue, sagen die am Ufer aufgestellten Info Tafeln), der auch am Ufer der Petersau zu finden ist. Je nach Wasserstand stehen die Bäume in Ufernähe trocken oder sind im Wurzelbereich teilweise überflutet. In vielen Bereichen hängen Äste über das Wasser und bieten z. B. im Frühjahr zahlreichen Jungfischen Schutz.

Dieser Bewuchs bietet nun auch Schutz für einen Vogel, von dessen Existenz am Rhein ich seit etwa 15 Jahren auf Grund von Sichtungen weiß, was ich aber bisher nicht dokumentieren konnte. Dieses Jahr ist es mir gelungen, ihn photographisch fest zu halten:

den Eisvogel !

Zwischen „Kies Menz“ und Kaiserbrücke fliegt er regelmäßig sein Revier ab und überquert auch den Rheinarm, um auch auf der Petersau seine Ansitze auf zu suchen.

Problematisch für Schwarzmilan und Eisvogel kann bisher eigentlich nur die ausdrückliche Ausweisung dieses Rheinarms als Wasserski-/Wassersportzone werden. Dass das Kasteler Rheinufer im Bereich der Rheinwiesen (Eleonoren Park) von Frühling bis Sommer, insbesondere bei schönem Wetter von vielen Fußgängern und Radfahrern frequentiert wird und insgesamt direkt an ein Wohngebiet grenzt (nur durch eine Straße getrennt) scheint diese zwei Spezies nicht sonderlich zu tangieren, sie haben sich daran gewöhnt. Gerade beim Eisvogel ist das schon eine enorme Anpassung, ist er doch eigentlich als sehr scheu qualifiziert.
Was sich als problematisch erweisen könnte, ist z.B. einerseits eine sich vergrößernde Krähenpopulation, die z. T. aggressiv die Milane und deren Kolonie attackieren, zum Anderen die in der Stadtplanung vorgesehene Bebauung des Rheinufers unter dem Aspekt „Wohnen am Wasser“.

Auch nicht scheu präsentiert sich ein Turmfalke am Rheinufer, der nur nur eine Maus im Blick hat, und sich vom 2 m entfernten Fotografen nicht irritieren ließ, ich hatte freie Bahn.

————————————————————————————————————————————————————–

Rettbergsau

Die Rettbergsau schließt sich Rhein abwärts an die Petersau an und ist zum Einen per Schiff zu erreichen *), zum Anderen über eine Treppe vom Fußweg von der Rheinbrücke der A643. Abgesehen von 2 Campingplätzen sowie dazu gehörigem Badestrand ist die Insel überwiegend bewaldet, am Ufer auch hier Auwald ähnlich, im Innern durchaus mit einem Urwald zu vergleichen, und bietet einer größeren Schwarzmilan Population genügend Platz zum Nisten, bedeutend mehr als auf der Petersau oder auch der Maarau, eine Halbinsel, die nur bei Hochwasser zu einer Insel mutiert.

*) Mit der „Tamara“ ab Biebrich/Schloß oder Schiersteiner Hafen

————————————————————————————————————————————————————–


Mainwiesen / Maarau
Die Halbinsel Maarau  ist zwischen Rhein, Mainmündung und Floßhafen gelegen, bietet insbesondere vielen Nachtigallen Nistmöglichkeiten, häufig hört man, seltener sieht man hier auch den Pirol. Mönchsgrasmücke und Stiglitz sind häufig anzutreffen.

Direkt angrenzend an die Maarau, zwischen Kostheim und Flörsheim, ziehen sich am Mainufer die Mainwiesen hin. Die Mainwiesen sind ein idealer Hochwasserschutz, zusätzlich aufgewertet in den letzten Jahren durch ein Hochwasser Rückhaltebecken sowie einem renaturierten Bachlauf, der nahe der Schleuse in den Main mündet. Inzwischen sieht man nichts mehr von seiner „Künstlichkeit“.

Milane sind hier nicht ganz so häufig, eine ausreichende Anzahl an entsprechenden Bäumen fehlt. Dennoch brütet hier das eine oder andere Paar.

Beobachtete Zugdaten

16.3.10
20.3.13
21.3.16
19.3.17
02.3.18 Einzelsichtung
11.3.18 7 weitere
15.3.18 ca 15 weitere eingetroffen
23.3.18 Rest von etwa 80, die sich hier dann auf die verschiedenen Brutgebiete verteilen.
02.3.19 ca 10 eingetroffen, sind direkt im Hinterland verschwunden, u.U. Rotmilane
18.3.20 erster einzelner Milan gesichtet

Ende August, Anfang September 2020 irgendwann unspektakulär abgezogen

13.3.21 erster einzelner Milan gesichtet

27.3.21 mindestens 1 weiteres Brutpaar eingetroffen

1.5.21 Mauersegler sind pünktlich eingetroffen

20.7.21 Mauersegler frühzeitig zurück gen Süden

Milane bereits Mitte August verschwunden, ebenfalls fast 14 Tage früher als üblich.

 

10.10.21
Die ersten Kraniche ziehen in großer Höhe bei Mainz über den Rhein südwärts. Die Höhe lässt vermuten, sie werden nicht im Mainzer Hinter- oder Umland nieder gehen. Es dürfte also bald um einiges kälter werden.

23.11.21

Um 16:00 flogen mehrere sehr große „Keile“ in großer Höhe Richtung SW über den Rhein.

09.02.22

Mittags größere Anzahl von Kranichen in großer Höhe gen NO unterwegs, also könnte wohl Frühling in der Luft liegen.

19.11.22

18:00 Größerer Keil Kraniche von NW nach SO gezogen, parallel zum Rhein, unübliche Zugrichtung

22.11.22

13:30 Kleinerer Keil mit „regulärer“ Zugrichtung nach SW über den Rhein gesichtet.

1.3.23

18:00 großer Keil Keil Richtung NO unterwegs, soll lt. anderen Quellen nicht der erste Zug sein.

13.3.23

Erste Einzelsichtung eines Rotmilans, später 3 Schwarzmilane, kamen wohl mit der aktuellen Warmluftströmung

29.3.23

Mit der erneuten Warmluft aus Südwest hat sich der Rest der Schwarzilane eingefunden und kreisen über den Nistplätzen auf der Petersau.

17.11.23

Auf dem Kranich Highway to SW über Mainz ist heute aber richtig Alarm – das dürften einige tausend Vögel gewesen sein, die hier heute in mehreren großen Keilen den Rhein überquert haben..
Ich hörte letztens im Radio, ein BUND Sprecher im Interview, dass es 2 Rheinquerungen gibt, eine an der Nahe, wo sie etwa einen Monat früher unterwegs sind als hier bei Mainz, der 2. Route.

 

13.03.24

Heute sind 9 Schwarzmilane eingetroffen, mal sehen, wie sie sich verteilen.

15.03.24

15 weitere Schwarzmilane sind heute eingetroffen.

Eine Antwort zu “Vogelparadies Rheinufer

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..