In der Winterpause haben Vorstand und Aufsichtsrat sich entschieden, der Talfahrt der Mainzer ein Ende zu setzen. Man kontaktierte Heilig Abend Christian Heidel um zu sondieren, ob er zu einer Rückkehr zu Mainz 05 in einer verantworlichen Position zu bewegen wäre. Er bat sich verständlicherweise eine Bedenkzeit aus.
Dennoch kontaktierte er Martin Schmidt um zu sondieren, ob er sich eine Position als Direktor Sport bei Mainz vorstellen könne.
Kurz, ja, er kann sich das vorstellen.
Es wurden 2 Zusagen gegeben, Rouven Schröder, der nach Heidels Worten eigentlich bleiben sollte nahm seinen Hut, er konnte sich die Zusammenarbeit eher nicht vorstellen.
Das Duo Heidel / Schmidt stellt sich vor
Es startete die Trainer Suche, den Jan-Moritz Lichte hatte nach Beierlorzers Entlassung nicht den Turn Around geschafft.
Die Wahl fiel auf Bo Svensson, Ex Mainzer Spieler und Jugendtrainer, der vor anderthalb Jahren nach Liefering wechselte und das U23 RBL Farmteam erfolgreich trainierte.
Darüber hinaus wurde das Mannschaftsgefüge leicht verändert, Jean-Philippe Mateta und Aaron Martin wurden verliehen, da sie offensichtlich das Gefüge durcheinander wirbelten, dafür wurden Dominik Kohr (ZM) und Danny da Costa (RV) von der Frankfurter Eintracht ausgeliehen und von Cardiff City kam Robert Glatzel (ST) per Leihe nach Mainz.
Tabelle 13. Spieltag nachdem das Hemspiel gegen Bremen 0:1 verloren ging, das letzte Spiel von Jan-Moritz Lichte
17 1. FSV Mainz 05 13 1 3 9 12:26 -14 6
18 FC Schalke 04 13 0 4 9 8:36 -28 4
Der 14. Spieltag fing die ersten 45 Minuten gut an, Mainz führte 2:0 gegen die Bayern aus München, es endete aber mit 5:2 für die Bayern.
Trainiert wurden die Jungs für dieses Spiel von Jugendchefcoach Jan Siewert, Bo Svensson war noch nicht so ganz richtig angekommen.
An der Tabelle hatte sich nichts geändert außer das Torverhältnis.
Bo Svensson Vorstellung
Am 15. ST, Bos erstes Heimspiel gegen die Frankfurter Eintracht ging mit 0:2 verloren, erster Sieg seit Jahren für die SGE in Mainz.
17 FC Schalke 04 15 1 4 10 12:39 -27 7
18 1. FSV Mainz 05 15 1 3 11 14:33 -19 6
ST 16 gegen den BVB ging 1:1 unentschieden aus, Schalke und Mainz tauschen die Plätze, Mainz jetzt auch mit 7 Punkten.
Am letzten Spieltag der Hinrunde Saison 20/21 ging das Heimspiel gegen Wolfsburg mit 2:0 verloren, die Tabelle stellte sich wie folgt dar
17 1. FSV Mainz 05 17 1 4 12 15:36 -21 7
18 FC Schalke 04 17 1 4 12 14:44 -30 7
=================================================================================================================
Beginn Rückrunde
Die Ausgangslage
Die Rückrunde, ST 18, beginnt mit einem Paukenschlag, Mainz 05 besiegt RBL mit 3:2
Zum Genießen
Tabellarisch ändert sich nichts, außer das wir jetzt auf Platz 17 mit 10 Punkten dastehen.
Es folgt am 19. ST eine Niederlage in Stuttgart mit 2:0
Den 20. ST beenden wir nach einem Siege gegen Union Berlin von 1:0 mit 13 Punkten weiterhin auf Platz 17.
Nach einem Endspurt in den letzten Minuten geht der 21. Spieltag mit einem 2:2 unentschieden gegen Bayer Leverkusen und 14 Punkten weiterhin auf Platz 17 zu Ende:
zu sehen hier:
ST 22 führt uns zu Marco Roses Borussia Mönchen-Gladbach.
Ein weiterer Sieg, 2:1 beschert uns 17 Punkte und weiterhin Platz 17
Unerwartet
Der 23. ST endet nach einem blöden Fehler von Robin Zentner mit einer Niederlage von 0:1 gegen Augsburg. Tabellarisch unverändert die 17.
1: ST 24
Gegen Schalke 04, abgeschlagen auf dem 18. Platz mit 10 Punkten reicht es mangels der üblichen Chancenverwertung nur zu einem 0:0 und somit 18 Punkten
2: ST 25
Das Heimspiel gegen SC Freiburg geht mit einem 1:0 Sieg für uns zu Ende, mit 21 Punkten ist immer noch Platz 17 angesagt.
Anzusehen hier:
3: ST 26
Gegner ist Hoffenheim, wir siegen auswärts 2:1
Hier zu sehen:
Absteigsplätze verlassen Platz 15 mit 24 Punkten !
4: ST 27
Gegen die Arminia aus Bielefeld reicht’s nur zu einem 1:1, Chancenverwertung…, somit 25. Punkte weiterhin auf Platz 15
5: ST 28
Der nächste Gegner auswärts heißt FC Köln, kämpft mit uns wie Bielefeld um den Nichtabstieg, Köln unterliegt uns mit 3:2
Konkurrent abgehängt, Platz 14, 28 Punkte !
6: ST 29
Das Spiel gegen den „Hauptstadt Club“ Hertha BSC wurde nachträglich gespielt, weil die Herthaner 14 Tage wegen Corona in Quarantäne mußten. Es endete 1:1, für uns bedeutet das Platz 14 mit 28 Punkten
7: ST 30
Bremen ist unser nächster Auswärtsgegner, am Ende heißt es 1:0 für uns
Spielbericht und Video hier:
Adam Szalai Treffer Nr. 1 Platz 13, 31 Punkte !
8: ST 31
Der hat es mal wieder in sich, die Bayern kommen nach Mainz und wollen die Meisterschaft perfekt machen. Nur, sie müssen gegen Mainz spielen.
Die haben was dagegen, dass Bayern vorzeitig feiert und gewinnen mal eben 2:1, der Lohn, Platz 12 mit 35 Punkten !
9: ST 32
Die Frankfurter Eintracht will in die CL und muß vorher noch gegen Mainz zu Hause antreten. Mainz führt ab Minute 11 bis zur Minute 86 mit 1:0. Ein kurioses Tor, halb im Sitzen, halb im liegen bringt dann noch den letztendlich doch verdienten Ausgleich, wenngleich der CL Platz erst mal dahin ist.
Kann man sich hier ansehen:
Platz 12 mit 36 Punkten gefestigt !
Wird fortgeführt, wie auch immer es ausgeht, noch nie ist ein Verein mit 7 Punkten aus der gesammten Hinrunde nicht abgestiegen !
Mainz ist gerade dabei zu beweisen dass es geht, ist seit 9 Spielen ungeschlagen.
In der Rückrundentabelle liegt Mainz mit 29 Punkten auf Platz 8, 15 Spiele, 29 Punkte = Schnitt 1,933
ST 33 – Klassenerhalt fix !
Die „Ungeschlagen“-Serie ist leider beendet, es reichte nach einer sehr schlechten 1. HZ und einer weit besseren 2. Hälfte nur zu einer 3:1 Niederlage, den Ehrentreffer erzielte Robin Quaison mit einem Hand-Elfmeter, womit Robin nun Torschützenkönig der Mainzer mit 30 Treffern ist (Yunus Malli und Mohamed Zidan 29, Shinji Okasaki 27 Tore) , und der damit unseren Elfmeter Rekord ausbaute auf nunmehr 32 hintereinander verwandelten Strafstößen !
Der Klassenerhalt wurde im vom DFB angeordeten Quarantäne-Lager „Hotel Favorite“ ausgiebig gefeiert, wie man hier sehen kann !
Verständlich, dass die 1. HZ etwas schwerer fiel 😀
Bo Svensson betrachtet es als positiven Nebeneffekt, dass am diesem 33 Spieltag, dank der Spielergebnisse der Konkurrenz, der Klassenerhalt definitiv eingetütet ist !
Wetti im Flutlicht des SWR zum Klassenerhalt
ST 34
Am letzten Spieltag ging es nach Wolfsburg, unbelastet vom Abstiegskampf konnten die Mainzer unbeschwert aufspielen und sicherten sich auch aus eigener Kraft den Klassenerhalt durch einen 3:2 Sieg.
Die Saison endete auf Tabellenplatz 12 mit 39 Punkten
hier geht’s zum Spielbericht mit Video
Hier noch etwas „Nachgang“:
Ein Rückblick: